 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Was ist Aikido?
Aikido als Lebensphilosophie
Eine achtsame und gewaltfreie Selbstverteidigung
Aikido ist eine relativ junge japanische Kampfkunst, deren Entstehung etwa auf die 1920er-Jahre zurückgeht. Die für Aikido typischen Eigenschaften reiften erst in den 1960er-Jahren. Zentrales Element dieser Kampfkunst ist es, der Energie des Angreifers nicht mit Gegenkraft zu begegnen, sondern diese zur Beendigung des Konflikts zu nutzen. Aikido ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet, trainiert Ausgeglichenheit, die körperliche Fitness sowie Koordination und Körpergefühl. Aikido enthält dynamische, effektive Bewegungen, die dennoch rücken- und gelenkschonend sind. Nebenbei erlernen Sie noch die Kunst des Fallens, ohne sich zu verletzen. Entdecken Sie Ihr körperliches Potential!
Wichtige Punkte
Sich mit dem Universum vereinigen
Wenn man selbst mit dem Universum in Einklang ist, so wird jeder Angreifer bereits verloren haben, bevor er sich zu einem Angriff entschließt.
Das wahre japanische Budo
Im wahren Budo gibt es ursprünglich keinen Kampf wie im Sport. Am Ende eines Kampfes steht der Tod. Im wahren Budo versucht man nicht zu verletzen und nicht zu töten . Nicht hinsehen
O-Sensei Morihei Ueshiba hat einmal gesagt:
Man darf dem Partner nicht in die Augen sehen, weil sie sonst unseren Geist einnehmen. Man darf das Schwert nicht ansehen, da es unser Ki nehmen wird.
Wir dürfen unseren Partner nicht ansehen, wir müssen das Ki unseres Partners ansaugen . Nicht warten
Indem man mit der Technik als erster beginnt "saugt" man den Partner an.
Aikido und Masakatsu Bo Jutsu
Masakatsu Bo Jutsu ( https://de.wikipedia.org/wiki/Masakatsu_B%C5%8Djutsu ) sind Bewegungsabläufe mit dem Stab, die der Gründer des Aikido, Ueshiba Morihei, zur Unterstützung der waffenlosen Techniken des Aikido entwickelt hat.
Die Formen (Katas) unterstützen insbesondere Körperhaltung und Koordination bei den Bewegungen im Aikido. Wir üben deswegen regelmäßig die Formen des Masakatsu Bo Jutsu bei uns im Dojo.
Die vier Katas werden unter “Gérard Blaize et 4 katas de baton (masakatsu bo jutsu)” von Gérard Blaize vorgestellt: https://www.youtube.com/watch?v=-SN3s-qPIS0
Abschließende Hinweise
"Alles muss sich im Training ändern. Man beginnt nicht erst, nachdem der Partner (Aite) einen ergriffen hat. Indem man den Partner führt, 'saugt man ihn an.' Und das ist Aikido. Aikido besteht im Üben der Anziehenden Kraft. Das Wichtige dabei ist, korrekt zu führen." O-Sensei Morihei Ueshiba, Aikido Magazine, Nr. 40, 1988, S. 11 ff.
Einige Zitate
"Die Lehre des Aikido bedeutet, einen Geist wie das Herz der großen Natur zu haben und seine Lebensaufgabe in einem Geist des allumfassenden Schutzes zu erfüllen; die Aikido-Techniken, wie der Gründer, Meister Morihei Ueshiba sagte, sind nur ein Wegzeichen, um dahin zu kommen." Gérard Blaize
„Heutzutage ist der Mensch nur auf sich selbst bezogen, er wünscht sich nichts als Macht, Stärke und Reichtum. Derart ist sein Ego beschaffen, ohne Beziehung zum Herzen. Aikido ist eine Herzensfrage!“ André Nocquet: „Le coeur-épée“ Deutsche Übersetzung
|
|
|
|
 |
 |
|
Mitglied im
|
|
|
|
|
|
|